Rückblick: Yoga-Workshop für Erzieherinnen – Entspannung & Achtsamkeit im Kita-Alltag

 

Kürzlich durfte ich einen besonderen Yoga-Workshop für die Erzieherinnen einer Kita und Krippe leiten. In einem liebevollen und wertschätzenden Rahmen haben wir gemeinsam erfahren, wie Yoga und Atemübungen nicht nur Entspannung und Wohlbefinden für die Erzieherinnen selbst fördern, sondern auch auf spielerische Weise in den Alltag der Kinder integriert werden können.

 

Warum Yoga im Kita-Alltag?

 

Yoga bietet viele Vorteile – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Während Erzieherinnen durch gezielte Übungen Stress abbauen, ihren Rücken stärken und zu mehr Achtsamkeit finden, profitieren Kinder von mehr Bewegung, verbesserter Koordination und sanften Möglichkeiten, Emotionen zu regulieren. Der spielerische Ansatz des Kinderyoga ermöglicht es, Yoga-Elemente ganz natürlich in den Tagesablauf einzubauen, sei es in der Morgenrunde, als kleine Ruheinsel zwischendurch oder als gemeinsamer Abschluss eines ereignisreichen Tages.

Was haben wir im Workshop gemacht?

Nach einer kurzen Einführung starteten wir mit einer einfachen Yogapraxis für die Erzieherinnen selbst. Mit sanften Übungen im Sitzen und Stehen konnten Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich gelöst, Achtsamkeit geschult und kleine Techniken für den Alltag erlernt werden. Besonders die Atemübungen, wie die tiefe Bauchatmung, wurden als wertvolle Werkzeuge zur Stressbewältigung empfunden.

 

Im theoretischen Teil ging es darum, was Yoga eigentlich ist und wie Kinderyoga sich vom klassischen Yoga unterscheidet. Wir sprachen über die positiven Wirkungen auf Kinder, von der Förderung motorischer Fähigkeiten bis hin zur emotionalen Regulation, und sammelten gemeinsam Ideen, wie sich kleine Yoga-Rituale in den Kita-Alltag integrieren lassen. 

 

Im zweiten Teil erlebten wir, wie Kinderyoga spielerisch funktioniert: von einfachen Aufwärmbewegungen über kinderfreundliche Asanas bis hin zu entspannenden Atemübungen wie der „Bienenatmung“. In Kleingruppen entwickelten die Teilnehmerinnen eigene kleine Yoga-Sequenzen, die sie direkt in ihre Kita-Gruppen integrieren können. Den Abschluss bildete eine wohltuende Entspannungsübung.

 

Fazit: Yoga als Bereicherung für den Kita-Alltag

 

Besonders schön war zu sehen, dass viele Erzieherinnen die erlernten Yoga- und Atemübungen direkt in ihren Alltag einbauen möchten. Der Workshop hat gezeigt, dass schon kleine Impulse einen großen Unterschied machen können – sei es durch eine bewusste Atempause in stressigen Momenten oder eine spielerische Bewegungseinheit mit den Kindern.

 

Ich freue mich darauf, Yoga weiter in die Kitas zu bringen und gemeinsam neue Wege für mehr Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung zu entdecken.

 

Möchtest du Yoga in deiner Kita ausprobieren?


Gerne komme ich für einen Workshop oder eine regelmäßige Yoga-Einheit vorbei. Melde dich einfach bei mir.